Klimagerechtigkeit im Allgemeinen
Auf dem Weg zum ehemaligen Kloster in Hohenwarth
Am 10. Tag ihrer Pilgerreise erlebte die Klimapilgergruppe einen heißen und schwülen Tag. Die Etappe führte sie über eine Strecke von 23 km von der Oase Steinerskirchen zum Klosterberg in Hohenwarth. Dabei mussten sie einen erheblichen Umweg über das Freilichtmuseum Donaumoos in Kleinhohenried machen. Doch die Führung und die Informationen über das…
Die "Alte Linde" von Aschelsried, 370 Jahre alt.
Mit der achten Etappe verließ die Klimapilgergruppe das geschäftige Stadtgebiet von Ingolstadt. Die ersten 8 Kilometer führten entlang von Straßen, begleitet vom Verkehr, daher war besondere Vorsicht geboten. Doch schließlich erreichte die Gruppe das offene Feld, wo Wander- und Wirtschaftswege den Weg bestimmten. Zur Mittagsrast machte man in Karlskron Halt. Nach weiteren…
Nachhaltigkeits-Initiativen: Gemeinschaftsgarten
Am Sonntag erlebten die Klimapilgernden in Ingolstadt einen aktiven Aktionstag. Obwohl dieser Tag von Außenstehenden oft als Ruhetag betrachtet wird, war das Programm mehreren Terminen alles andere als entspannend. Der Tag begann mit einem Treffen in einem Gemeinschaftsgarten in der Nähe des Südfriedhofs, wo verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen über BürgerInnen-Engagement sprachen. Am Mittag versammelte…
Klimapilgerinnen mit Banner
Am Samstag setzten die Klimapilgerinnen und Klimapilger ihren Weg auf dem 7. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit fort und begaben sich auf die 7. Etappe von Schelldorf nach Ingolstadt. Die Strecke führte sie über eine Distanz von 20 Kilometern bis in die historische Stadt Ingolstadt. Nachdem sie etwa 4 Kilometer zurückgelegt hatten, bog…