Dr. Christian Seidel, Mitorganisator des ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit über das Klimapilgern, die Klimakrise und die notwendig einer Verkehrswende.
Hier der Link zum von Christian Seidel Angesprochenen Prozess des Peruanischen Bergbauern gegen die RWE:
Die Klimapilger werden sich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg machen! Nach dem relativ kurzen Weg um den Kirchentag in Dortmund soll der5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit wieder sehr lang und medienwirksam sein!
Die diesjährige Weltklimakonferenz COP26 findet vom 9.-19.11.2020 in Glasgow statt. Dort muss die Staatengemeinschaft die 2018 in Katowice erzielten Ergebnisse schärfen und ihre langfristigen Klimaschutzpläne vorlegen. Und natürlich muss der fehlende resp. schwache Abschluss der COP25 von Madrid überwunden werden.
Die Klimapilger*innen werden in diesem Jahr mit dem 5. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit das Austragungsland der Weltklimakonferenz 2018 (Polen) mit dem diesjährigen Austragungsort Glasgow verbinden. Der Start wir voraussichtlich am 23.8. in Zielona Góra in Polen erfolgen. Die Route führt dann an 77 Tagen 1420 km durch Polen, Deutschland, die Niederlande, England und Schottland nach Glasgow.
In mehr als 300 Gemeinden, die auf dem Weg besucht werden, laden die Klimapilger*innen ein, unter dem Motto “Geht doch! Für eine umfassende Verkehrswende und den notwendigen Wandel zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung.” selbst aktiv zu werden. Und sie ermuntern die Menschen, entsprechende Unterstützung von ihren Politikern einzufordern.
DEKT 37: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht die Klimapilger auf ihrem Stand.
Link teilen
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Nutzen Sie Ihre Browsereinstellungen, um Cookies abzulehnen oder zu löschen.