Unser Besuch in der Kindertagesstätte Maria Ward in Schrobenhausen am Donnerstag, den 22.06.2023
Die Klimapilgergruppe durfte eine außergewöhnliche Erfahrung machen und wertvolle Momente mit den Kindern teilen.
Schon beim Betreten des Freigeländes wurden wir von einer fröhlichen Kindergruppe empfangen. Mit strahlenden Gesichtern und voller Begeisterung sangen sie uns ein Lied.
Liedtext (Melodie: Bella Ciao)
Unsere Erde hat Probleme
Es ist allerhöchste Zeit
Etwas zu tun, tun, tun
Unsere Erde hat Probleme
Es ist Zeit, etwas zu tun.
Schau die Meere – voll mit Plastik
Und die Fische sie verschlucken
Unseren Dreck, Dreck, Dreck
Schau die Meere – voll mit Plastik
Dieser ganze Dreck muss weg.
Schau die Autos in den Straßen
Viel zu viele Autos,
Machen schlechte Luft, Luft, Luft
Schau die Autos in den Straßen,
Viel zuviel was da verpufft.
Es war ein herzlicher Empfang, der uns das Gefühl gab, willkommen zu sein. Diese kleinen Gesangstalente zauberten uns ein Lächeln auf die Lippen und wir waren von ihrer Begeisterung angesteckt. Anschließend wurden uns drei beeindruckende Kunstwerke überreicht, die von den Kindern der Tagesstätte Maria Ward zum Thema Umwelt- und Naturschutz gestaltet wurden. Es war erstaunlich zu sehen, wie sich die Kinder bereits in jungen Jahren mit solch wichtigen Themen auseinandersetzen und ihre Gedanken und Ideen kreativ zum Ausdruck bringen. Die Kunstwerke waren nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Aufruf zum Handeln für uns alle.



Gemeinsam mit den aufgeweckten Vorschulkindern brachen wir dann auf Richtung Kühbach. Unser Weg führte uns entlang der Paar durch das Goachat, einem kleinen Teil des FFH-Gebiets Paar. Während des Spaziergangs konnten wir mit den Kindern über die Natur und Umwelt sprechen. Ihre Neugierde und ihr Wissen beeindruckten uns sehr. Wir lernten viel über die Bedeutung des Umweltschutzes und wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu erhalten. Im Goachat, umgeben von einer idyllischen Landschaft, verabschiedeten sich die Vorschulkinder von uns.
Unser Besuch in der Kindertagesstätte Maria Ward war eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, bereits in jungen Jahren Bewusstsein für Umweltthemen zu schaffen. Die Begeisterung und das Engagement der Kinder haben uns inspiriert und gezeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um unsere Welt zu schützen.
