Es geht weiter!
Zum Ausklang des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reformation“ findet vom 18.10. bis zum 5.11.2017 der zweite Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit statt. Unter dem Motto (mehr …)
Zum Ausklang des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reformation“ findet vom 18.10. bis zum 5.11.2017 der zweite Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit statt. Unter dem Motto (mehr …)
Der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit setzte 2015 einen starken Impuls für Klimagerechtigkeit. Dabei knüpfte er an die Aktivitäten der entwicklungspolitischen Klimaplattform an. Diese sehr gute und wirksame ökumenische Kooperation zu Klimagerechtigkeit, die im Kontext des Pilgerwegs entstanden ist, soll weiter fortgeführt und gestärkt werden. Vertreter des Lenkungskreises des Pilgerwegs und der Steuerungsgruppe der entwicklungspolitischen Klimaplattform haben dazu angeregt, ein „Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit“ zu bilden, um Kräfte zu bündeln, gemeinsam mehr für Klimagerechtigkeit zu erreichen und zur Umsetzung des Pariser Abkommens mit beizutragen. (mehr …)
Einfach machen statt reden – Für Hildegard Wöhle ganz einfach. Sie steht mit Rucksack und Wanderstöcken mitten in Paris in der Kirche Saint Merry; vier Wochen Fußmarsch durch Deutschland und Frankreich als Klimapilgerin liegen hinter ihr. „Nicht nur die Politik trifft Entscheidungen, sondern auch jeder einzelne von uns. Ob weniger sichtbar, wenn…
Erklärung der Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur UN-Klimakonferenz in Paris hier zum Download