Herzlich Willkommen auf dem
Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit!

Aktuelles
9. Juni 2023DEKT / Klimagerechtigkeit / Klimapilgerweg 2023Heute war ein bedeutender Tag für die Klimapilgernden. Auf dem deutschen evangelischen Kirchentag wurde ihre Resolution “Den Pariser Klimavertrag ohne Wenn und Aber umsetzen!” zur Abstimmung gestellt. Bei der Abschlussveranstaltung “ET13 „Wer hat’s verbockt? Und was machen wir jetzt?“ war auch der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler Robert Habeck anwesend. Dr. Christian Seidel […] [...]
8. Juni 2023DEKT / Klimagerechtigkeit / Klimapilgerweg 2023Die Klimapilgernden beziehen seit gestern ihr Gemeinschaftsquartier in Nürnberg und warten nun gespannt auf die morgige Abstimmung zur Resolution “Den Pariser Klimavertrag ohne Wenn und Aber umsetzen!“. Diese wichtige Entscheidung wird im Rahmen der Veranstaltung ET13 „Wer hat’s verbockt? Und was machen wir jetzt?“ am Freitag, den 9. Juni 2023, von 11.00 bis 13.00 Uhr […] [...]
23. Mai 2023Klimagerechtigkeit / Klimapilgerweg 2023 / Pilgern / TerminDie Vorbereitungen für den 7. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit sind nun fast abgeschlossen. Unsere Resolution: „Den Pariser Klimavertrag ohne Wenn und Aber umsetzen!“ wurde beim 38. DEKT eingereicht und wird wahrscheinlich auf der Veranstaltung ET13 „Wer hat’s verbockt? Und was machen wir jetzt?“ am Freitag, den 9.6.2023, 11.00–13.00 Uhr, Halle 4A, Messezentrum (Zentrum Schöpfungsverantwortung), zur […] [...]
11. Februar 2023Klimagerechtigkeit / Klimapilgerweg 2023 / Pilgern / TerminDie Pilgermesse – ein Event, das jedes Jahr mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Wenn auch du dich für das Thema Pilgern interessierst oder vielleicht sogar schon selbst auf Pilgerreise gegangen bist, solltest du unbedingt die 15. Pilgermesse am 25.2.2023 in Hamburg, St. Jacobi und St. Petri besuchen. [...]
3. Dezember 2022Klimagerechtigkeit / Klimapilgerweg 2023Der 7. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit beginnt am 11. Juni 2023 in Nürnberg mit dem Abschlussgottesdienst des 38. DEKT, dem Deutschen Evangelischen Kirchentag. Der Weg wird in 14 Tagen über Ingolstadt nach München führen. [...]
9. September 2022Klimapilgerweg 2022Im zweiten Teil des 6. Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit überschritten die Klimapilgernden am 30.08.2022 die 6000 Kilometer Marke! Somit erreichten sie durchschnittlich 1000 km je Klimapilgerweg. In diesem Jahr wurde der Klimapilgerweg erstmals zweigeteilt. Der erste Weg führte im Mai von Augburg nach Stuttgart zum diesjährigen Katholikentag. Im August führte nun der Weg von Stuttgart […] [...]
21. August 2022Klimapilgerweg 2022Die Route des 2. Teils des 6. Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit wurde nun veröffentlicht. Sie führt von Stuttgart zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe. [...]
30. Mai 2022Klimapilgerweg 2022Mit der Verleihung des 7. Ökumenischen Förderpreises “Eine Welt” von Brot für die Welt und Katholischer Fonds in der Kategorie “Klimagerechtigkeit” für den 5. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit endet der erste Teil des 6. Klimapilgerwegs. Der erste Teil des 6. Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit führt in 11 Etappen und insgesamt 220 km von Augsburg nach […] [...]
1. Mai 2022Klimapilgerweg 2022Für den ersten Teil des 6. Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit “Geht doch!” wurden jetzt die Etappenliste und die geplanten Routen veröffentlicht. Neben der Geamtübersicht stehen auch die Einzeletappen zur Ansicht in Komoot bereit. Der 6. Klimapilgerweg startet am 15. Mai in Augsburg und erreicht Stuttgart am 26. Mai diesen Jahres. WIR FORDERN WEITERHIN, gemeinsam mit […] [...]
3. April 2022Klimapilgerweg 2021Die Verantwortlichen und Beteiligten des 5. Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit “Geht doch!” werden von Brot für die Welt und Katholischer Fonds mit dem 7. Ökumenischen Förderpreis “Eine Welt 2022” ausgezeichnet. Zitat: Brot für die Welt und Katholischer Fonds verleihen in diesem Jahr den 7. Ökumenischen Förderpreis. Mit dem Preis zeichnen wir Projekte von Aktionsgruppen, Kirchengemeinden […] [...]
11. Februar 2022Klimapilgerweg 2022Der Klimapilgerweg 2022 wird zweigeteilt: Augsburg-Stuttgart, 15. bis 29.05 sowie Stuttgart-Karlsruhe, 21. – 30.08. [...]
11. Februar 2022Klimapilgerweg 2021“So, wie das Klima uns alle etwas angeht, so pilgerten am 30.09.2021 alle Schülerinnen und Schüler des Gronauer Werner-von-Siemens-Gymnasiums mit ihren Lehrkräften eine Wegstrecke von der Schule bis zur niederländischen Grenze mit.“ Was war das für eine Überraschung! Am Morgen des 30. wurden die Klimapilgernden auf dem Sportplatz unter dem Gronauer Wasserturm von allen Schüler*innen […] [...]
30. Januar 2022Klimapilgerweg 2021In KW 4/2022 wurde der 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit mit einer Video-Konferenz des Trägerkreises abgeschlossen. Dabei stand der Klimapilgerweg 2021 auf Messers Schneide. Der Optimismus aller Beteiligten hat jedoch durch diese schwierige Zeit getragen, um dann ab Zielona Góra auf einer Welle der Gastfreundschaft bis Glasgow getragen zu werden. (Ausnahmen bestätigen nur die Regel). […] [...]
1. November 2021Klimapilgerweg 2021(The English version can be found below) 1.649,3 Kilometern liegen hinter ihnen: Ende der vergangenen Woche haben die Klimapilgernden Glasgow und damit die 26. UN-Klimakonferenz erreicht. Dabei durchquerten sie in 77 Tagen Polen, Deutschland, die Niederlande und Großbritannien. Am Morgen noch wurden die Klimapilgernden von der Highschool St. Ninian’s mit Glückwünschen Richtung Glasgow entsendet. Der […] [...]
30. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Heute war einer der wenigen Tage, wo wir ausschlafen konnten. Nach dem Frühstück gingen einige von uns in die St. Philomena Kirche zum katholischen Gottesdienst. Wir wollten uns bedanken für eine glückliche und unfalllose Ankunft in Glasgow. Gegen 12 Uhr ging es dann weiter für uns. Wir trafen uns mit anderen Aktivist*innengruppen in der Innenstadt […] [...]
29. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Wir haben Glasgow erreicht! Nach genau 1.649,3 Kilometern sind wir am 77. Tag hier in Glasgow eingetroffen. Die schwedische Gruppe war sogar 103 Tag unterwegs und hat dabei mehr als 2.000 Kilometer zurückgelegt. Heute Morgen war die Aufregung verständlicherweise sehr groß. Wir mussten uns erst mal alle wiederfinden, da wir ja in drei verschiedenen Gemeinden […] [...]
28. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Der Abschied der German Church in Schottland war wahrscheinlich einer der Schwierigen. Gerade weil wir nochmals so tollen willkommen geheißen worden sind, nachdem unsere geplante Unterkunft ausgefallen ist. Thomas, der Pfarrer der Gemeinde, entsandte uns mit den Worten: „Sagt jetzt nicht auf Wiedersehen!“. Wir gingen zum Bahnhof, um zu unserem gestrigen Punkt zu gelangen. Wir […] [...]
27. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Der heutige Tag ging weiter entlang des Kanals, diesmal aber mit durchgehendem Regen. Unser Weg führt uns diesmal auch über einige Kanalbrücken und auch durch einen noch spektakuläreren Tunnel, dieser war fast 630 Meter lang und nennt sich „Falkirk Tunnel“. Völlig durchnässt erreichten wir den Bahnhof, um dann mit der Bahn zurück zu unserer Unterkunft […] [...]
25. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Der Tag startete schon sehr gut, es gab Porridge, jedoch keinen ganz gewöhnlichen Porridge. Es gab „Irish Porridge“, also Porridge mit einem guten Schuss Baileys! Und natürlich gab es auch viel frisch geschnittenes Obst zum Frühstück. Danach verabschiedeten wir uns von unseren großartigen Gastgebern. Heute pilgerten wir praktisch den ganzen Tag entlang des alten Kanals, […] [...]
23. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Heute folgten wir dem Weg an der Küste entlang Richtung Edinburgh. Auf dem Weg an der Küste wurden einige imposante Drohnenaufnahmen gemacht, die hoffentlich bald folgen werden. Am frühen Mittag haben wir uns in einer Taverne mit einem Kaffee aufgewärmt. Danach ging es bis zum Mittagessen weiter. Unsere Vesper haben wir in einem kleinen Hafen […] [...]
22. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021(The English version can be found below) Die Teilnehmenden am 5. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Polen nach Glasgow haben am 19. Oktober die Grenze von England nach Schottland überquert. Die Pilgernden wurden vor Ort herzlich von Nikki Neesam (SCIAF) in Empfang genommen. SCIAF ist die offizielle Hilfsorganisation der Katholischen Kirche in Schottland zur Unterstützung […] [...]
20. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Heute haben wir eine Pilgerstrecke von 33 Kilometern hinter uns gelegt. Aufgewacht sind wir in einem ehemaligen Kloster, zeitweilig war es das zweit größte Kloster Schottlands. Um 8:30 Uhr besuchte uns ein Journalist des schottischen Regionalsenders der BBC. Dieser sendet hauptsächlich auf Gälisch, doch für Wolfgang wurde heute eine Ausnahme gemacht. Der gut Deutsch sprechende […] [...]
18. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Heute ging es für uns vor Sonnenaufgang um 7:15 Uhr los. Es ging weiter entlang des Dammes, auf der 1954 erbauten Straße. Wir hätten auch barfuß den „Pilgrims Way“ im Watt laufen können, doch die Warnung, dass bei Abweichung des Weges Gefahr vor Versinkung aufgrund des Treibsandes drohte, schreckte uns irgendwie doch ab. Wie heißt […] [...]
15. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Beim Einladen unseres Hängers für den heutigen Tag wurden wir von einem schönen Sonnenaufgang begrüßt. Ebenfalls begrüßt wurden wir heute Morgen von dem Parlamentsvorsitzenden von Northhumberland und einem Abgeordneten, der für Nachhaltigkeitsfragen zuständig war. Gemeinsam mit ihnen frühstückten wir zu Ende und sie berichteten und das Northhumberland bis 2030 klimaneutral werden wolle. Um die entstandenen […] [...]
13. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Unser heutiger Tag war ein ruhiger und besinnlicher Tag nach dem grandiosen Empfang gestern war es aber eine großartige Abwechslung! Wir sind heute immer schön den englischen Küstenweg entlanggewandert, mit dem stetigen Blick auf die rechte Seite, denn dort war das wohltuende Meer anzusehen. Am Nachmittag kamen wir an einem alten verlassenen Industriegebiet vorbei. Hier […] [...]
13. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021(The English version can be found below)Die Teilnehmenden am 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Polen nach Glasgow haben am 11. Oktober den Ärmelkanal von IJmuiden in den Niederlanden nach Newcastle-upon-Tyne in England überquert. Vor Ort wurde ihnen ein herzlicher Empfang bereitet.Schon kurz nach Verlassen der Fähre begrüßten die Kinder der St. Cuthbert‘s Grundschule die […] [...]
11. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Heute war der letzte Tag auf dem europäischen Festland. Wir haben bereits einen riesigen Teil unserer Tour geschafft. In 58 Tagen haben wir den Weg von Zielona Góra in Polen bis zur niederländischen Küste zu Fuß durchquert. Doch der letzte Tag auf dem Festland hat uns noch mal alles abverlangt! Um 5 Uhr früh schellte […] [...]
11. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Morgens früh wurden die Pilgernden durch die Pfarrerin Justine Aalders vom ökumenischen Kirchenzentrum De Drie Stromen verabschiedet und auf den Weg entsendet. Unterwegs besuchte die Pilgergruppe eine Flugzeug-Landebahn, ein sogenannter Schmerzort, also ein negatives Beispiel für Klimaschutz. Ein Kraftort, also ein positives Beispiel für Klimaschutz, war der Besuch eines sogenannten Blütenparks im Amsterdamer Wald. Nach […] [...]
7. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Nach etwa 1.000 km erreichten die Teilnehmer*innen des 5. Ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit auf ihrem Weg von Zielona Góra nach Glasgow am 30. September die Niederlande. Damit sind ca. 2/3 des Pilgerweges zur UN-Klimakonferenz COP 26 geschafft. Bereits 2015 auf dem ersten Klimapilgerweg lernten die Pilgernden in Paris den peruanischen Bergbauern Saúl Luciano Lliuya aus […] [...]
6. Oktober 2021Klimapilgerweg 2021Heute stand der Aktionstag in Amersfoort an. Den Vormittag verbrachten wir in Kleingruppen mit Gemeindemitgliedern aus Amersfoort. Gemeinsam haben wir unsere Erfahrungen und unser Wissen ausgetauscht und auch von unserem Weg berichtet. Nach dem Mittagessen haben wir die Stadt gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern besichtigt. Natürlich ordnungsgemäß mit dem Fahrrad. Die Fahrräder haben wir von Gemeindemitgliedern […] [...]

7. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit 2023

Sei Teil des 7. Klimagerechtigkeitspilgerwegs und setze ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung!

Der Weg beginnt am 11. Juni 2023 in Nürnberg, nach dem Abschlussgottesdienst des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags (DEKT), und führt über Ingolstadt nach München zur Ev. St. Lukaskirche. Auf dem DEKT in Nürnberg wird von uns eine Petition mit der Forderung ambitionierter Anstrengungen zur Umsetzung des Pariser Vertrags in allen seinen Aspekten eingebracht. Wir erhoffen uns eine ähnlich überzeugende Zustimmung des Kirchentags wie 2019 in Dortmund, wo für die damalige Resolution ein positives Votum von mehr als 98% registriert werden konnte. Die Resolution des Nürnberger Kirchentags tragen wir anschließend auf unserem Pilgerweg nach München, wo sie im Rahmen einer Abschlussandacht in der St. Lukaskirche an die Vertreter:innen der Bayerischen Katholischen Bistümer, der Ev.-Luth. Landeskirche und der Landeshauptstadt übergeben wird. Mit einer Delegation werden wir am gleichen Tag die Resolution auch in der Staatskanzlei an die Landesregierung übergeben – der genau Termin dafür steht noch nicht fest.

Während des 2-wöchigen Pilgerwegs erwarten dich tägliche Etappen durch atemberaubende Landschaften, spirituelle Impulse und spannende Begegnungen mit Gleichgesinnten. Gemeinsam setzen wir uns für Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein und rufen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur auf.

Link teilen